Zurück

einfach &schnell

Blätterteigtascherl mit Jakobsmuscheln

QimiQ Vorteile

  • Alkohol-, hitze- und säurestabil
  • Bindet Flüssigkeit, Brot und Gebäck bleiben länger trocken und frisch
  • Cremiger Genuss bei weniger Fett
  • Einfache und schnelle Zubereitung

Minuten

15

Schwierigkeit

leicht

Blätterteigtascherl mit Jakobsmuscheln
Blätterteigtascherl mit Jakobsmuscheln

Zutaten

Für 12 Stück

  • 100g

    QimiQ Rahm-Basis, ungekühlt

  • 300g

    Jacobsmuschel, frisch

  • 15g

    Olivenöl

  • 80g

    Schalotte(n), fein gehackt

  • 100g

    Peperoni(s), tricolore, klein gewürfelt

  • 20g

    Koriander, fein gehackt

  • Salz

  • Cayennepfeffer

  • Zitronensaft

  • 270g

    Blätterteig

  • 1

    Eigelb, zum Bestreichen

Zubereitung

  1. Backofen auf 200° C (Ober- und Unterhitze) vorheizen.
  2. Für die Einlage Jacobsmuscheln putzen, vierteln und trocken halten.
  3. Jakobsmuscheln in Olivenöl auf beiden Seiten kurz anbraten, Schalotten und Peperoniwürfel dazugeben und andünsten. Würzen und auskühlen lassen.
  4. Ungekühltes QimiQ Classic glatt rühren, Muscheln, Schalotten, Peperoni und Koriander beimengen. Mit Salz, Cayennepfeffer und Zitronensaft abschmecken.
  5. Blätterteig ausrollen. Mit einem runden Ausstecher (7,5 cm ø) die Hälfte des Teiges ausstechen. Die andere Hälfte mit einem runden Ausstecher (8 cm ø) ausstechen.
  6. Auf kleinere Teigkreise je 1 EL Füllung geben, die Teigränder mit Eigelb bestreichen und mit größeren Kreisen abdecken. Ränder mit einer Gabel andrücken.
  7. Tascherl auf ein mit Backpapier belegtes Backblech setzen, mit Eigelb bestreichen und im vorgeheizten Backofen 6 Minuten anbacken, danach bei 180° C weitere 4 Minuten backen.
  8. Etwas auskühlen lassen und servieren.
Some doughy looking food

Lust auf noch mehr Rezepte?

Abonniere unseren Newsletter mit den neuesten Rezepten, Techniken und vielem mehr.

Jede Neuanmeldung nimmt am Gewinnspiel eines QimiQ-Kochbuches teil.