Zurück

einfach &schnell

Räucherfisch-Cremeschnitte von Oliver Scheiblauer

QimiQ Vorteile

  • Säurestabil und gerinnt daher nicht
  • Cremiger Genuss bei weniger Fett
  • Gelingsicheres echtes Sahneprodukt, nicht überschlagbar
  • 1 kg QimiQ Whip ersetzt bis zu 3 Liter Rahm

Minuten

25

Schwierigkeit

mittel

Räucherfisch-Cremeschnitte von Oliver Scheiblauer
Räucherfisch-Cremeschnitte von Oliver Scheiblauer

Zutaten

Für 4 Portionen

  • Für den Mürbteigboden

  • 100g

    frischer salziger Mürbeteig

  • Für die Räucherfischcreme

  • 150g

    QimiQ Whip Konditorcreme, gekühlt

  • 150g

    QimiQ Rahm-Basis, gekühlt

  • 2

    Räucherforellenfilets à 100 g, klein gewürfelt

  • 25g

    Lachs, geräuchert, klein gewürfelt

  • 20g

    geräucherte Makrele(n), klein gewürfelt

  • Salz und Pfeffer

  • Zitronenschale

  • 60ml

    Limettenessig

  • Für die Kürbiscannelloni

  • 500g

    Hokkaidokürbis, entkernt

  • 125ml

    Gemüsebouillon

  • 0.5g

    Xanthan

Zubereitung

  1. Mürbteig ausrollen, eine eckige Backform mit 15 x 15 cm damit auslegen (ohne Rand) und im vorgeheizten Backofen bei 200 °C ca. 6 Minuten blind backen. Auskühlen lassen.
  2. Für die Creme: Alle Zutaten zusammen mit einem Stabmixer fein pürieren, in einen Rührkessel geben und aufschlagen.
  3. 100 g Creme für die Kürbiscannelloni beiseite stellen. Restliche Creme auf den Mürbteigboden streichen und mindestens 4 Stunden gut durchkühlen lassen.
  4. Für die Kürbiscannelloni: Kürbis (mit Schale) im Gemüsefond weich kochen. Mit Xanthan in einem Mixer gut cremig mixen, auf Overhead-Folie aufstreichen und bei 60 °C 60 Minuten dörren. Abnehmen, einrollen und auskühlen lassen. Mit der restlichen Creme füllen und mit der Räucherfisch-Cremeschnitte servieren.
Some doughy looking food

Lust auf noch mehr Rezepte?

Abonniere unseren Newsletter mit den neuesten Rezepten, Techniken und vielem mehr.

Jede Neuanmeldung nimmt am Gewinnspiel eines QimiQ-Kochbuches teil.