Zurück

einfach &schnell

Rosa gebratenes Schweinefilet mit Polenta-Tomaten-Auflauf und buntem Gemüse von Horst Sommerer

QimiQ Vorteile

  • Alkohol-, hitze- und säurestabil
  • Cremiger Genuss bei weniger Fett
  • Problemloses Wiedererwärmen möglich

Minuten

25

Schwierigkeit

leicht

Rosa gebratenes Schweinefilet mit Polenta-Tomaten-Auflauf und buntem Gemüse von Horst Sommerer

Zutaten

Für 10 Portionen

  • Polenta-Tomaten-Auflauf

  • Für die Kräuterrahmsauce

  • 2

    Zwiebel(n), klein gewürfelt

  • 3EL

    Butter

  • 940ml

    Rindsbouillon

  • Salz und Pfeffer

  • Muskatnuss

  • 3TL

    Zitronensaft

  • 5EL

    Kräutermischung, fein gehackt

  • Für das Schweinefilet

  • 1750g

    Schweinefilet im Ganzen

  • Salz und Pfeffer

  • 1EL

    Pflanzenöl

  • Für das Gemüse

  • 225g

    Mischgemüse der Saison

  • 25g

    Butter

Zubereitung

  1. Für die Kräuterrahmsauce Zwiebeln glasig dünsten.
  2. Mit Bouillon aufgiessen und anschliessend auf kleiner Flamme einige Minuten kochen lassen.
  3. Mit QimiQ Saucenbasis verfeinern und mit dem Stabmixer pürieren. Würzen, mit Zitronensaft verfeinern und zum Schluss die fein gehackten Kräuter dazugeben.
  4. Backofen auf 150° C (Ober-und Unterhizte) vorheizen. Das Schweinefilet von Fett und Sehnen befreien, mit Salz und Pfeffer würzen. Öl in einer Pfanne erhitzen und Schweinefilet darin rundherum scharf anbraten.
  5. Im vorgeheizten Backofen langsam bis zu einer Kerntemperatur von 58°C garen (ca. 10-15 Minuten), danach mit Alufolie abgedeckt ruhen lassen.
  6. Gemüse getrennt in gesalzenem Wasser garen, kalt abschrecken. Butter in einer Pfanne erhitzen und Gemüse darin schwenken.
  7. Schweinefilet in Scheiben schneiden und mit Polenta-Tomaten-Auflauf, Gemüse und Kräuterrahmsauce servieren.
Some doughy looking food

Lust auf noch mehr Rezepte?

Abonniere unseren Newsletter mit den neuesten Rezepten, Techniken und vielem mehr.

Jede Neuanmeldung nimmt am Gewinnspiel eines QimiQ-Kochbuches teil.