Zurück

einfach &schnell

Hirschsuppe mit Schwarzbrotpofesen von Rudolf und Karl Obauer

QimiQ Vorteile

  • 100% natürlich, ohne Konservierungsstoffe, Zusatzstoffe und Emulgatoren
  • Alkohol- und säurestabil
  • Cremiger Genuss bei weniger Fett

Minuten

25

Schwierigkeit

leicht

Hirschsuppe mit Schwarzbrotpofesen von Rudolf und Karl Obauer
Hirschsuppe mit Schwarzbrotpofesen von Rudolf und Karl Obauer

Zutaten

Für 6 Portionen

  • 500g

    Hirschfleisch

  • 200g

    Knollensellerie

  • 3

    Karotten

  • 15g

    Ingwerknolle

  • 3

    Knoblauchzehe(n)

  • 2

    Zwiebel(n)

  • 1EL

    Pflanzenöl

  • 500ml

    Rotwein

  • 5

    Wacholderbeeren

  • 5cm

    Zimtstange

  • 1EL

    Majoran, getrocknet

  • 2

    Pimentkörner

  • 1TL

    Liebstöckel, getrocknet

  • 2

    Lorbeerblätter

  • Wacholderschnaps

  • Salz

  • Tabasco

  • 1TL

    Pfeilwurzel Pulver

  • Schnittlauch, zum Garnieren

  • Für die Pofesen

  • 60g

    QimiQ Classic

  • 150g

    Wildleber, frisch

  • 1kleiner

    Steinpilz(e)

  • 1

    Knoblauchzehe(n)

  • 1

    Schalotte(n)

  • 20g

    Speck, durchwachsen

  • 1TL

    Weizengrieß

  • 1EL

    Butter

  • Salz und Pfeffer

  • Tabasco

  • Kümmel, gemahlen

  • Schwarzbrot

Zubereitung

  1. Für die Pofesen Leber klein schneiden. Steinpilz putzen und in Scheiben schneiden. Knoblauch und Schalotte schälen und in Scheiben schneiden. Speck hacken. Alle Zutaten mit Grieß in Butter im zugedeckten Topf schmurgeln, bis die Leber gar ist. Mit Salz, Pfeffer, Tabasco und Kümmel würzen. QimiQ Classic dazugeben und alles in der Küchenmaschine zu einer Paste verarbeiten. Paste kalt stellen.

  2. Brot in 2 bis 3 mm dicke Scheiben schneiden, mit reichlich Leberpaste bestreichen, mit einer zweiten Brotscheibe abdecken. Brote in Frischhaltefolie einschlagen und tiefkühlen.

  3. Brote vor der Verwendung aus dem Tiefkühler nehmen, in Quadrate von 2 bis 3 cm Kantenlänge schneiden und auf Zimmertemperatur bringen.
  4. Für die Suppe Hirschfleisch durch die mittlere Scheibe eines Fleischwolfs drehen. Sellerie, Karotten, Ingwer, Knoblauch und Zwiebeln schälen und klein schneiden.
  5. In einem großen Topf Öl erhitzen. Fleisch, Gemüse und Knoblauch darin anschwitzen, mit Wein ablöschen und mit 3 l Wasser aufgießen. Alles aufkochen, aufsteigenden Schaum abschöpfen. Sobald kein Schaum mehr aufsteigt, Gewürze dazugeben. Suppe zugedeckt etwa 1 Stunde köcheln lassen.

  6. Suppe mit Wacholderschnaps, Salz und Tabasco abschmecken. Pfeilwurzelpulver in Wasser anrühren, so viel davon in die Suppe einkochen, dass sich eine leichte Bindung ergibt.

  7. Pofesen in Suppenteller legen und mit heißer Suppe übergießen. Eventuell mit Schnittlauch bestreuen.
Some doughy looking food

Lust auf noch mehr Rezepte?

Abonniere unseren Newsletter mit den neuesten Rezepten, Techniken und vielem mehr.

Jede Neuanmeldung nimmt am Gewinnspiel eines QimiQ-Kochbuches teil.