Zurück

einfach &schnell

Knusprige Kartoffel-Blunzn-Stangerl mit Krendip

QimiQ Vorteile

  • Bindet Flüssigkeit, daher kein Absetzen der Zutaten (AFI)
  • Cremiger Genuss bei weniger Fett
  • Lässt sich mit Öl dauerhaft vermischen (AFI)

Minuten

25

Schwierigkeit

mittel

Knusprige Kartoffel-Blunzn-Stangerl mit Krendip
Knusprige Kartoffel-Blunzn-Stangerl mit Krendip

Zutaten

Für 20 Stück

  • 500g

    Blutwurst

  • 100g

    Kartoffeln, gekocht

  • 100g

    Apfel, geschnitten

  • 50g

    Zwiebel(n), fein gehackt

  • 2

    Knoblauchzehe(n), fein gehackt

  • Salz und Pfeffer

  • Majoran

  • Lebkuchengewürz

  • 30g

    Weißbrotbrösel

  • 250g

    Tante Fanny frischer Filoteig , 1 Packung

  • Eigelb, zum Bestreichen

  • Pflanzenöl, zum Frittieren

  • Für den Krendip

  • 125g

    QimiQ Classic, ungekühlt

  • 80g

    Sonnenblumenöl

  • 40g

    Sauerrahm 15 % Fett

  • 5g

    Senf

  • 1EL

    Kren, gerieben

  • Salz und Pfeffer

Zubereitung

  1. Blutwurst schälen, grob schneiden und mit Kartoffeln, Äpfeln, Zwiebeln, Knoblauch, Salz, Pfeffer und Majoran bei 160° C ca. 15 Minuten backen.
  2. Auskühlen lassen und fein zerdrücken.
  3. Lebkuchengewürz und Brösel dazumischen.
  4. Teig laut Verpackungsangabe vorbereiten. Filoteigblätter der Länge nach halbieren.
  5. Masse in einen Spritzsack mit 1cm Lochtülle füllen und jeweils längs am Rand auf den Teig spritzen.
  6. Teig am Rand mit Eidotter bestreichen, einrollen und gut verschließen. In heißem Fett goldgelb frittieren.
  7. Für den Dip ungekühltes QimiQ Classic glatt rühren. Sonnenblumenöl langsam in das QimiQ einrühren bis die Masse emulgiert.
  8. Restliche Zutaten dazugeben und gut vermischen. Mit Blutwurststangen servieren.
Some doughy looking food

Lust auf noch mehr Rezepte?

Abonniere unseren Newsletter mit den neuesten Rezepten, Techniken und vielem mehr.

Jede Neuanmeldung nimmt am Gewinnspiel eines QimiQ-Kochbuches teil.