Zurück

einfach &schnell

Kohlrabirahmragout mit Kartoffeln (Thermomix©)

QimiQ Vorteile

  • Sämige Konsistenz im Handumdrehen

  • Voller Geschmack bei weniger Fett

  • Problemloses Wiedererwärmen möglich

Kohlrabirahmragout mit Kartoffeln (Thermomix©)
Kohlrabirahmragout mit Kartoffeln (Thermomix©)

Zutaten

Für 4 Portionen

  • Für die Kartoffeln

  • 600g

    Kartoffeln, gewaschen und in Spalten geschnitten

  • 60g

    Olivenöl

  • Salz

  • Schwarzer Pfeffer aus der Mühle

  • Rosmarinzweige

  • Für das Kohlrabirahmragout

  • 250g

    QimiQ Sahne-Basis

  • 1

    Knoblauchzehe(n)

  • 80g

    Zwiebel(n), in Stücke geschnitten

  • 60g

    Butter

  • 125g

    Wasser und Gewürzpaste* oder Gemüsebrühe

  • 500g

    Kohlrabi, geschält und in ca. 1 cm Würfel geschnitten

  • 200g

    Grüne Erbsen

  • Salz

  • Schwarzer Pfeffer aus der Mühle

Zubereitung

  1. Backofen auf 180 °C vorheizen.

  2. Kartoffeln mit Olivenöl und den Gewürzen gut mischen, auf ein Backblech geben und im vorgeheizten Backofen 25 Minuten backen.

  3. Knoblauch und Zwiebeln in den Mixtopf geben, 3 Sek./Stufe 5 zerkleinern.

  4. Butter dazugeben und 2 Min./120 °C dünsten.

  5. Wasser und Gewürzpaste oder Gemüsebrühe in den Mixtopf geben. Kohlrabiwürfel in den Varoma geben. Varoma auf den Mixtopf stellen und 12 Min./Varoma/ Stufe 1 einstellen.

  6. Varoma zur Seite stellen.

  7. QimiQ Sahne-Basis, Kohlrabi, Erbsen und Gewürze in den Mixtopf geben, 2 Min./120 °C/Stufe 1,5 fertig kochen und abschmecken.

  8. Mit den Kartoffeln servieren.

Tipps

  • Mit Kerbel verfeinern.

Some doughy looking food

Lust auf noch mehr Rezepte?

Abonniere unseren Newsletter mit den neuesten Rezepten, Techniken und vielem mehr.

Jede Neuanmeldung nimmt am Gewinnspiel eines QimiQ-Kochbuches teil.