Zurück

einfach &schnell

Russische Sauerrahmquiche

QimiQ Vorteile

  • Problemloses Wiedererwärmen möglich
  • Bindet Flüssigkeit, daher kein Absetzen der Zutaten

  • Voller Geschmack bei weniger Fett

Minuten

25

Schwierigkeit

leicht

Russische Sauerrahmquiche
Russische Sauerrahmquiche

Zutaten

Für 1 Springform (26 cm Ø)

  • Für den Boden

  • 300g

    Pumpernickel, im Mixer zerkleinert

  • 1

    Ei(er)

  • 2EL

    Butter, geschmolzen

  • Für die Füllung

  • 250g

    QimiQ Sahne-Basis

  • 2Stück

    Zwiebel(n), fein geschnitten

  • 2Stück

    Knoblauchzehe(n), fein gehackt

  • 2Stück

    Karotte(n), gerieben

  • 200g

    Weißkraut, fein geschnitten

  • 5Stück

    Champignons, blättrig geschnitten

  • 3Stück

    Salzgurken, in feine Streifen geschnitten

  • 1EL

    Sonnenblumenöl, zum Anbraten

  • 60g

    Tomatenmark

  • 3Stück

    Rote Rübe(n), gekocht

  • 1Prise(n)

    Salz und Pfeffer

  • 250g

    Sauerrahm 15 % Fett

  • 3EL

    Maisstärke

  • 3Stück

    Ei(er)

Zubereitung

  1. Backofen auf 160 °C (Ober- und Unterhitze) vorheizen.

  2. Pumpernickelbrösel mit Ei und geschmolzener Butter gut vermischen und in die Form pressen.

  3. Im vorgeheizten Backofen 10 Minuten backen. Auskühlen lassen.
  4. Den unteren Teil der Springform außen mit Alufolie einpacken, damit keine Flüssigkeit austritt.
  5. Gemüse (exkl. roten Rüben) in Öl anschwitzen, Tomatenmark dazugeben und weich garen. Auskühlen lassen.
  6. Rote Rüben dazugeben und mit Salz und Pfeffer gut abschmecken.

  7. QimiQ Sahnebasis mit Sauerrahm, Stärke und Eiern vermengen.

  8. Mit dem Gemüse vermischen und auf der Brotkruste verteilen.
  9. Nochmals bei 160 °C ca. 60 Minuten backen (falls notwendig, zwischendurch mit Folie abdecken).

Some doughy looking food

Lust auf noch mehr Rezepte?

Abonniere unseren Newsletter mit den neuesten Rezepten, Techniken und vielem mehr.

Jede Neuanmeldung nimmt am Gewinnspiel eines QimiQ-Kochbuches teil.